Editorial
- Tabakabhängigkeit – die häufigste Suchterkrankung
(T. Rüther)
Schwerpunktthema „Tabakabhängigkeit“
- Stellt die transkranielle Magnetstimulation einen ernstzunehmenden therapeutischen Ansatz zur Behandlung der Tabakabhängigkeit dar?
(C. Wesarg, C.G. Schütz)
- Stationäre Behandlung ausschließlich zur Raucherentwöhnung – Ergebnisse einer Pilotstudie
(J.A. Leifert, U. Engler, B. Pschichholz, C. Schulz, A. Jaehne)
- Zigarette, Shisha, E-Zigarette und Tabakerhitzer: Häufigkeit und Muster des Konsums unterschiedlicher Nikotinprodukte im Jugendalter
(B. Isensee, M. Goecke, R. Hanewinkel)
Originalarbeiten
- Werden drogenkonsumierende Menschen stigmatisiert?
(O. Schmid, T. Müller, S. Fehr, M. Vogel)
Übersichtsbeiträge
- Therapie von Schlafstörungen bei Opioidabhängigkeit
(M. Schäfer)
Leserbriefe
- Erhebung zu den Bedürfnissen und Vorlieben bei der Substitutionstherapie
Neues aus der Literatur
- Stationäre Psychotherapie – von der Anmeldung bis zur Entlassung
Nachrichten
- Substitutionsgestützte Therapie von Opioidabhängigen: Klarstellungen zum GKV-Leistungsangebot beschlossen
Aus Industrie und Forschung
- Kognitive Defizite bei Leberzirrhose – die Hepatische Enzephalopathie erkennen und therapieren
- Substitutionsmedizin ist Erfahrungsmedizin
- Jetzt neu: Nyxoid® – das erste Naloxon-Nasenspray in Deutschland