Editorial
- Verhaltenssüchte
(M. Soyka)
Schwerpunktthema "Verhaltenssüchte"
- Gibt es eine Bewegungssucht?
(F. Colledge, U.G. Buchner, M. Walter)
- Verbesserte Lebensqualität bei Patienten mit einem pathologischen Glücksspielverhalten drei Monate nach Behandlungsbeginn: Eine Pilotstudie
(M. Grun, M. grosse Holtforth, S. Degen, R. Poespodihardjo, G.A. Wiesbeck, F. Eidenbenz, M. Walter, S. Petitjean)
- Verhaltenssüchte im stationären Kontext – Erfahrungen mit einem Versorgungsangebot der UPK Basel
(K. Komossa, R. Poespodihardjo, M. Walter, G.A. Wiesbeck)
- Diagnose Gaming: Diskussion beendet?
(S. Pechler, S. Danner)
- Sollen glücksspielsüchtige Rechtsbrecher zukünftig im Maßregelvollzug behandelt werden?
(M. Soyka)
Originalbeiträge
- Zum Zusammenhang von Cannabiskonsum und dem Risiko für Psychosen aus der Forschungsperspektive des Integrativen Drogengebrauchs: Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung
(G. Barsch, S. Schmid)
Neues aus der Lieteratur
- Suchtmedizinische Grundversorgung: Kursbuch zum Curriculum der Landesärztekammern
Ankündigungen
- 22. Substitutions-Forum Plattform für Drogen-Therapie, Mondsee
Aus Industrie und Forschung
- Zwischenergebnisse der SROMOS-Studie belegen:
weniger Beikonsum von Alkohol möglich
- Neue Option in der Behandlung von Opioidabhängigkeit